GD Collection Logo black 1

Meinungen:

Sabine und Thomas mit Frida

thomas-sabine

“Ralf nimmt sich sehr viel Zeit für die Beratung, um den richtigen Caterham Seven zu finden. Er hat sehr viel Geduld alle Fragen zu beantworten. Wir waren absolute Neulinge und haben durch Ralf unseren Seven gefunden und sind sehr glücklich damit. Es lohnt sich unbedingt bei Ralf in Lauchringen vorbeizuschauen. Egal ob man einen Caterham kaufen oder umbauen will oder nur einen Service braucht, ist man bei Ralf bestens aufgehoben.”

Sabine und Thomas mit Frida

Das sagen die Käufer:

Friedhelm

Friedhelm

“Sehr kreativ und engagiert in der Findung von technischen Lösungen, viel Verständnis für die wirklichen Bedürfnisse der Kunden und viel Herzblut zum Thema Oldtimer, d.h. im Besonderen zu schnellen Lotus und Caterham Seven! Sehr zu empfehlen.”

Friedhelm

Lotus/Caterham

Auf was Du beim Seven-Kauf achten solltest...

- Nachbauten/Imitate

Diese sind meist in schlampiger Fertigungsqualität, aus billigen Plastik, mit Teilen aus verschiedensten Spenderfahrzeugen bunt zusammengewürfelt und von den Erbauern nach Lust und Laune zurechtgebastelt. Originale genießen besondere Vergünstigungen (z.B. Liebhaber-Versicherung) und garantieren einen stabilen Werterhalt

- Ehemaliges Rennfahrzeug

Fachleute sagen, 1 km auf der Rennstrecke entspricht etwa 15 km Straße (manche sprechen sogar von Faktoren bis 20) -> Ex-Rennfahrzeug mit 10.000 km = wie Straßenfahrzeug mit 150.000 km. Oft werden die Autos auch noch von mehreren Fahrern und/oder ohne Tacho benutzt. Am besten google selber nach „Renn Bilder Caterham“ und mach Dir ein eigenes Bild …

- Fahrzeug aus dem Ausland

In GB, NL u.a. werden oft sehr günstige Fahrzeuge angeboten. Aber wie ist der Zustand unter der glänzenden Fassade? Und vor allem ist meist gar keine legale Zulassung in D dafür zu bekommen. Fahrzeuge ohne saubere, einwandfreie Papiere können auch nachträglich aus dem Verkehr gezogen werden! Importe unterliegen ggf. Zoll.

- Neu oder Gebraucht

Neu bekomme ich den 7 nur noch als „Elektronik-Packung“, deutlicher Wertverlust inklusive. Solide und gut gepflegte Gebrauchte haben meist umfangreiche Ausstattung, sind vernünftig motorisiert und wertstabil, aktuell sogar wertsteigend und die Ersatzteilpreise sind äußerst human (z.B. kompletter AT-Motor „neu“ Rover K-Serie ab 2.000 EUR)

- Kauf von Privat oder vom Spezialisten

Der bauernschlaue Schnäppchenjäger wird immer von Privat kaufen, denn da ist es ja günstiger. Doch stimmt das wirklich? Meist ist der Superschnapper schneller als lieb zum Geldgrab geworden; die diversen Infobörsen sind voll von diesen Geschichten, bei denen sich das Fiasko schnell und deutlich abzeichnet. Beim Fachmann bekommst Du eine fachkundige, fundierte Beratung und die Verlässlichkeit, nicht im Regen zu stehen, wenn mal etwas gebraucht wird.

- Eigenimport

Die Verlockung ist groß, gibt es doch auf der „Insel“ in den einschlägigen Anzeigenportalen regelmäßig die tollsten Angebote. Doch Vorsicht. Zum Einen ist da das völlig unterschiedliche Qualitätsbewußtsein in Bezug auf Fahrzeuge. Was für den Engländer eine „perfect condition“ ist, würden wir u.U. nur mit schlechtem Gewissen zum Schrotthändler fahren. Die größte Fußangel ist jedoch die Zulassung. Haben die Fahrzeuge kein COC-Papier, benötigen sie eine Einzelabnahme. Hier sind einige Gutachten erforderlich, insbes. ein Abgasgutachten. Liegen dies nicht vor, ist eine legale Zulassung schlicht nicht möglich. Wird sie dennoch erteilt, kann sie jederzeit widerrufen werden. *** Textpassage entfernt *** Und nachdem GB nun kein EU-Mitglied mehr ist, fallen darüberhinaus für jeden Import die benötigten Importformalitäten und zusätzlich 19 % Einfuhrsteuer an.

Hier bekommst Du nur das Original. Warum? Hier weiterlesen...

Warum?

Ganz einfach: weil diese Autos zum FAHREN ideal geeignet sind.

Die zahllosen Nachahmungen schneiden idR. hier deutlich schlechter ab als das Original mit seiner unvergleichbaren Kombination aus Leichtbau, Produktreife und - qualität in maximaler Ausprägung, gepaart mit dem Charme der reinen Einzelfertigung in Handarbeit. Alles das sind die Garanten für ungetrübten Fahrspaß, Zuverlässigkeit und am Ende Werterhalt, bzw. sogar Wertsteigerung!

Die Imitat-Hersteller versuchten alles billiger zu machen, um ihre Produkte verkaufen zu können. Wer kauft schon einen Nachbau, wenn er fürs gleiche Geld ein Original bekommt. Alternativ suchten einige ihr Heil in Poser- und Bling-Bling Vehikeln, ideal fürs Schaulaufen vor der Eisdiele, aber Fahren ... na ja.

Eigentlich reicht schon ein Blick in die Adresskartei. Von den einst duzenden Anbieter ist gerade mal noch eine halbe Hand voll übrig. Man muss kein Experte sein, um zu verstehen. Ein kleiner Seitenblick ins Lager der Rennfahrer rundet dann das Bild ab. Man muss lange suchen, bis man mal einen Nicht-Caterham dort findet.

Und last not least sollte ein Hauptaugenmerk auch auf dem laufenden Betrieb und der damit anfallenden Wartung liegen. Während es für LOTUS und CATERHAM nach wie vor alle Ersatzteile zu kaufen gibt - und das wird sich Dank der Verbreitung auch nicht so schnell ändern - kann die Suche nach einem dringend benötigten Teil bei den Nachahmungen schon mal in purer Verzweiflung enden.

Automobil-Specials-30-Experience-without-BG-175px

Caterham Super 7 "The Blue Lancer"

 

Beim hier vorgestellten Fahrzeug handelt es sich um einen ...

Caterham Super Seven
mit der spritzigen 1.6 Rover K-Motorisierung
Motor: 1596 ccm Rover K-Serie mit Multipoint-Einspritzung
Leistungsgewicht: ca. 4,4,kg/PS (zum Vergleich: aktueller Porsche 911 = 4,8 kg/PS)
Leistung: bis zu 92 kW / 125 PS, weitere Leistungssteigerung möglich
Getriebe: Manuell 5-Gang
Gewicht: rd. 550 kg lt. Werksangabe
Fahrwerk: Bilstein Sportfahrwerk (ab Werk)
EZ: 1995 (ab 2025 H-Zulassung möglich)
EU-Klasse: GRÜNE Umwelt-Plakette

Hinweis: Wenn Dir einzelne Komponenten an diesem Fahrzeug nicht gefallen, wie z.B. Räder o.ä., oder Du andere zusätzliche Features möchtest, kann dies meist gegen einen geringen Aufpreis, teilweise sogar kostenlos, realisiert werden.

 

 

Besonderheiten: Der günstigste K-Caterham auf dem Markt. Technisch alles einwandfrei aber mit kleinen optischen Einschränkungen, wird dieser kleine Feger zum idealen Begleiter für Neueinsteiger mit schmalem Budget. Auch ideal für jemanden, der eine sog. "Rolling Restoration" plant oder zunächst mal fahren und später mal ein Projekt starten will.

 

Der Kleine wurde 1995 in GB als RHD Tourenfahrzeug ausgeliefert in der damals neu verfügbaren 1.4 Motorisierung und mit allen Features, die ein Tourer so braucht: Velours-Sitze, Reserveradträger usw. Im Laufe seines Lebens machte er auch einmal einen kurzen Abstecher auf den Track, wurde aber schnell wieder zum reinen Straßenbegleiter zurück konvertiert, wobei Ausstattung und Motorisierung ein Upgrade erhielten.

Der Caterham ist statt mit dem kleinen 1.4er nun also mit dem spritzigen 1.6 l Rover Leichtmetallmotor ausgestattet, eine gemeinsame Entwicklung von Honda und Rover. Dieser gilt gemeinhin als die beste Wahl für den Einsatz im Seven ob des geringen Gewichtes, der Zuverlässigkeit, der einfachen und damit günstigen Unterhaltung. Hier in der Serienausstattung, also ohne Leistungsupgrade und somit in einer Leistungsklasse von bis zu 125 PS. In Kombination mit dem 5-Ganggetriebe, das im Gegensatz zum 6-Gang einen "langen" letzten Gang besitzt, ist dies die optimale Kombination für sportliches "Kurvenräubern" im bevorzugten Jagdrevier, der Landstraße, also Geschwindigkeitsbereich 50 - 120 km/h (2. bis 4. Gang) und aber genauso für längeren Touren, wo der 5. als "Schongang" eingesetzt werden kann. Es wurde als weiteres Extra die aus der Rennsportabteilung bekannten Silikon-Racing-Kühlschläuche sowie ein Highflow-Kühler montiert, was die Solidität des Wagens nochmals deutlich steigert.

Das werksseitig verbaute Original-Sportfahrwerk, das von Caterham zusammen mit Bilstein speziell für den Seven entwickelt wurde, ist sportlich, aber nicht bretthart abgestimmt, so dass eine zügige Fahrweise möglich, der Komfort aber nicht gänzlich eliminiert ist. Es sind die Kurzkotflügel (Cycle Wings) montiert, die eine freie Sicht auf die Räder ermöglichen. Bei den Rädern handelt es sich um die sog. "Prisoner" Sonder-Aluräder in 15".

Der keine Flitzer ist in traumschönem Blaumetallic lackiert, die Lackierung ist in einem annehmbaren Zustand mit der üblichen Alterspatina, d.h., es finden sich die üblichen Scheurstellen und Fehlstellen im Bereich der Sidescreens (Türen) usw., ausserdem gibt es an den ebenfalls bekannten Stellen an den Scuttlekanten und den Sidepanels die oft auftretenden Alu-Aufblühungen. Die GFK-Anbauteile weisen die üblichen Spiders/Cracks auf und es gibt auch kleinere Ausbruchstellen. Das sieht alles nicht unbedingt schön aus, stellt aber aus technischer Sicht keinerlei Beeinträchtigung dar. Und somit kommt am Ende schließlich auch der sehr günstige Preis zustande. Scheinwerfer, Scheibenrahmen und Hitzeschutzblech sind in Mattschwarz gehalten, an den hinteren Kotflügeln sind Steinschlagschutzecken in Echtcarbon angebracht.

Im Innenraum finden sich die begehrten Caterham-Ledersportsitze der neuen Generation, die 4-Punkt Caterham Renngurte mit Quickrelease-Verschluss, hier in der Sonderfarbe Blau, bieten ein Optimum an Sicherheit und sind leicht anzulegen. Für echtes Rennwagenfeeling sorgt darüberhinaus das herausnehmbare (QuickOut) momo-Sportlenkrad in Wildleder. Als weitere Extras wurden ein stärkerer Überrollbügel verbaut.

Weiterhin wird bei diesem Spaßbringer neben einem kompletten Wetter-Kit, aslo Sidescreens ("Türen") und Vollverdeck auch eine Verdeck-Tasche (Rolle) mitgeliefert.

Dank des Baujahres ist keine "große" Kat-Anlage erforderlich und der Einsatz der korrekten EU3-Auspuffanlage mit in die Sidepipe integriertem Metallsportkat möglich - das Ergebnis: ein herrlicher Motorsound zum Niederknien.

Mit Einzug der neuen Motorengeneration und dem dadurch verstärkten Rahmen, die neue DeDijon-Hinterachse, die Umstellung von Vergaser- auf die zuverlässige Einspritzertechnik und damit der Verwendung von Rover (BMW-Gruppe) Großserienbauteile wurde auch im Caterham ein ausfallsicherer und standfester Betrieb gewährleistet.

Vollwertige Türen (Sidescreens) und ein Vollverdeck sind im Preis enthalten, zusätzlich dazu ein sogenanntes Tonneau-Cover, mit dessen Hilfe der Fahrgastraum abgedeckt werden kann, ohne das Verdeck montieren zu müssen.

Auf Wunsch können umfangreiche Extras ohne größeren Kostenaufwand nachgerüstet werden.

Auf Wunsch gibt es für dieses Fahrzeug auch die Möglichkeit einer LEGALEN (!) Straßenzulassung in D. Mit Hilfe der verschiedenen benötigten Gutachten, die für eine legale und damit bestandssicherne Zulassung notwendig sind, erfolgt eine Vollabnahme nach §21 sowie eine Tageszulassung zur Erlangung der deutschen Zulassungspapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II). Damit kann dieser Caterham jederzeit und in jedem Bundesland wie jedes andere Gebrauchtfahrzeug völlig problemlos zugelassen werden, genießt bei allen zukünftig anfallenden Verschärfungen der Zulassungbestimmungen Bestandsschutz und vor allem schwebt nicht das Damokles-Schwert der Aberkennung der "Fake-Zulassung", wie leider immer wieder bei Eigenimporten zu finden, über dem Kopf.

 

Dieses Fahrzeug kannst Du in der Ausstellung live sehen. Bei Kaufinteresse wird um Abgabe eines adäquaten Gebotes ab 24.000 EUR ersucht.

 

Bei Interesse bitte ich um Kontaktaufnahme per Telefon:

+49 152 - 08 59 49 82 (bevorzugt, da immer verfügbar) oder
+49 77 41 - 8 34 96 46 (Büro, nicht immer besetzt)

oder per E-Mail info@automobil-specials.com

 

 

Info zu FOTOS:

Alle gezeigten Bilder sind aktuell und unbearbeitet. Es sind keinerlei "Kunst-Aufnahmen" (auf denen wirklich alles kaschiert werden kann), sondern einfach einmal rundherum aufgenommene Bilder - hier lässt sich nichts vertuschen. Oft sind Besucher überrascht, dass das Fahrzeug in natura viel besser aussieht, die Fotos sehr "blass" wirken. Dies hat einen einfachen Grund: viel Farbtiefe kaschiert ebenfalls. Am Ende ist mir lieber, jemand kommt und ist angenehm überrascht, als dass eine weite Anfahrt mit blankler Ernüchterung endet, weil das, was auf den Fotos doch so toll aussah, sich als Mogelpackung entpuppt.

Die im Internet gemachten Angaben sind unverbindliche Beschreibungen. Sie stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. Keine Haftung für Tipp-/Datenübermittlungsfehler, Änderungen, Eingabefehler. Alle Angaben nach bestem Wissen, Irrtum vorbehalten.